Schweben wir demnächst von Essen nach Bochum, hinweg über den Stau am Autobahndreieck Essen-Ost oder auf der A43?
In Bochum wird bereits seit einiger Zeit über die Vorteile von urbanen Seilbahnen geredet. Dort hat der Stadtrat bereits eine Machbarkeitsstudie für Strecken zum Einkaufszentrum Ruhr-Park und zur Ruhr-Uni in Auftrag gegeben, Nun gibt es auch in Essen Überlegungen in dieser Richtung. Das „Grüne Hauptstadt“-Jahr hat hier wohl allen gezeigt, dass Veränderungen in der Art, wie man sich fortbewegt, möglich sind und man sich mit schlechten Luftwerten nicht abfinden muss. Seilbahnen sind relativ schnell zu errichten und ihr Betrieb bezahlbar.
In Wuppertal zeichnen sich auch bereits erste Pläne ab. Hier will man die „auf dem Olymp“ gelegene Bergische Uni besser erschließen. Es sieht also so aus, als werde sich bald verkehrlich was tun in unserer Region und nebenan.
Kommentar verfassen