Foto: Der Campus Süd in Dortmund mit der H-Bahn, sowie die Unis Bochum und Duisburg-Essen
Es ist ab und zu die Rede vom „bildungsfernen Ruhrgebiet“. Sorry, das ist Bullshit. Wir haben eine Hochschuldichte, die bemerkenswert ist. Ein pensionierter Universitäts-Professor hat vor einer Weile gesagt, „um das Ruhrgebiet in 20 Jahren mache ich mir keine Sorgen, denn wir haben 30 Hochschulen, die spucken jedes Jahr 30.000 Absolventen aus. Die Hälfte geht weg, die andere Hälfte bleibt“, und genau so ist es.
Hochschulen im Ruhrgebiet:
- Uni Duisburg-Essen
- Folkwang-Uni, Essen mit Instituten in Duisburg, Bochum und Dortmund
- FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Essen mit Technologiezentren in Bochum, Bönen, Dortmund, Duisburg, Hagen, Marl und Wesel
- Hochschule der bildenden Künste Essen
- Ruhr-Uni Bochum
- Hochschule Bochum
- Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum
- EBZ Business School Bochum
- Technische Hochschule Georg Agricola, Bochum
- Hochschule für Gesundheit, Bochum
- TH Dortmund
- FH Dortmund
- International School of Management, Dortmund
- Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Abteilungen Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt
- Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Gelsenkirchen mit Standorten in Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen
- Hochschule Ruhr-West Abteilungen Bottrop und Mülheim
- Fachhochschule Hamm
- SRH für Logistik und Wirtschaft, Hamm
- FernUniversität Hagen
- Fachhochschule Südwestfalen in Hagen und Iserlohn
- Houchschule Rhein-Waal, Standort Kamp-Lintford
- Private Universität, Witten
(Quelle: nrw..de)
Kommentar verfassen