Neue Wege nach Kamp-Lintfort

talbot
Bis solche oder ähnliche Fahrzeuge nach Ka-Li rollen, wird es zwar noch etwas dauern, aber vorgesehen ist es

 

Neues aus Kamp-Lintfort: Dort hat die städtische „Niederrheinbahn“ der RAG die Trasse der ehemaligen Anschlussbahn abgekauft. 7,5 Kilometer Gleis wechseln also den Besitzer.

In Kamp-Lintfort findet ja 2020 die Landesgartenschau statt. Da die kleine Stadt bisher keinen eigenen Bahnanschluss hat, wird der gesamte Öffentliche Nahverkehr aus Richtung Duisburg über eine einzige Buslinie abgewickelt, die damit natürlich völlig überlastet ist. Doch dies soll sich ändern: So kam seit der Vergabe der Landesgartenschau 2020 der Gedanke auf, dass man doch auf den Gleisen der alten Zechenbahn einen Personenverkehr einrichten kann.

Genau das passiert jetzt „Zug um Zug“: Ein erstes Betriebskonzept sieht vor, dass bis zur Landesgartenschau ein erster Haltepunkt auf dem ehemaligen Gelände der Zeche „Friedrich Heinrich“ entstehen soll. Im Endausbau (2021) soll es dann noch einen weiteren Haltepunkt geben. Die Züge sollen dann über Moers und Oberhausen bis nach Bottrop fahren. Da kriegt der Eisenbahner feuchte Augen, denn eine Bahn quer über den Niederrhein gab es vor hundert Jahren schon einmal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: